Förderinitiativen für die Fusionsforschung
Hier finden Sie Fördermaßnahmen des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt, die im Rahmen des aktuellen Förderprogramms "Fusion 2040 – Forschung auf dem Weg zum Fusionskraftwerk" veröffentlicht wurden. Zugleich bietet diese Seite eine Übersicht über laufende und abgeschlossene Projekte.
Offene Fördermaßnahmen
Derzeit keine offenen Fördermaßnahmen
Geschlossene Fördermaßnahmen
Nachwuchswettbewerb „Fusionstalente“
Einreichungsfrist beendet
Basistechnologien für die Fusion – auf dem Weg zu einem Fusionskraftwerk
Einreichungsfrist beendet
Geförderte Projekte
FUSKI
Projektlaufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027
KI für Fusionstechnik
Basistechnologien für die Fusion - Modul A: „Schlüsseltechnologien“
SHARP
Projektlaufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027
Skalierbare High Power Reflektoren für Petawatt
Basistechnologien für die Fusion - Modul A: „Schlüsseltechnologien“
DINERWA
Projektlaufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027
Fertigung einer neutronenresistenten Ersten-Wand mit maximierter Betriebsdauer
Basistechnologien für die Fusion - Modul A: „Schlüsseltechnologien“
HTS4Fusion
Projektlaufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027
Untersuchung von HTS-Komposit-Bandleitern und Fertigungsverfahren für den Einsatz in der Kernfusion
Basistechnologien für die Fusion - Modul A: „Schlüsseltechnologien“
a-SMART-FIT
Projektlaufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027
Industrialisierung von Intelligenten Legierungen und Wolfram-Faser verstärkten Wolfram-Kompositen für Fusionskraftwerke
Basistechnologien für die Fusion - Modul A: „Schlüsseltechnologien“
ReFus
Projektlaufzeit: 01.01.2025 - 30.06.2026
Pilotvorhaben zur Regulatorik von Fusionsanlagen
Pilotprojekt
SyrVBreTT
Projektlaufzeit: 01.12.2024 – 30.11.2027
Synergie-Verbund Brennstoffkreislauf und Tritium Technologien
Basistechnologien für die Fusion - Modul A: „Schlüsseltechnologien“
nanoAR
Projektlaufzeit: 01.12.2024 – 30.11.2027
Entspiegelnde Metaoberflächen auf Materialien mit großer Bandlücke
Basistechnologien für die Fusion - Modul A: „Schlüsseltechnologien“
ISEGRIM
Projektlaufzeit: 01.12.2024 - 30.11.2027
Identifizieren von Schäden verursacht durch Erosion im Generator und Regeneration des Materials mittels LMD-w
Basistechnologien für die Fusion - Modul A: „Schlüsseltechnologien“
VANLIFE
Projektlaufzeit: 01.11.2024 - 31.10.2027
Validierung des Nanobeschleunigers getrieben durch Kurzpuls-Lasertechnologie für Inertial Fusion Energy
Basistechnologien für die Fusion - Modul A: „Schlüsseltechnologien“
IFE-Targetry-HUB
Projektlaufzeit: 01.11.2024 - 31.10.2027
Inertial Fusion Energy (IFE) Targetry HUB für die DT-Trägheitsfusion
Basistechnologien für die Fusion - Modul A: „Schlüsseltechnologien“
KALiAS
Projektlaufzeit: 01.11.2024 - 31.10.2027
Karlsruher Lithium-6 Anreicherungs-Strategie
Basistechnologien für die Fusion - Modul A: „Schlüsseltechnologien“
DURABLE
Projektlaufzeit: 01.11.2024 – 31.10.2027
Designfreiheit für die Fusion durch additive Fertigung: Robustere Armierung und Materialverbünde zur Steigerung der Lebensdauer
Basistechnologien für die Fusion - Modul A: „Schlüsseltechnologien“
DioHELIOS
Projektlaufzeit: 01.10.2024 - 30.09.2027
Diodenlaser-Pumpquellen für Hochenergielaser in Fusionskraftwerken
Basistechnologien für die Fusion - Modul A: „Schlüsseltechnologien“
FPP-MC
Projektlaufzeit: 01.02.2024 - 31.03.2027
Bearbeitung grundlegender Themen der Magnetfusion auf dem Weg zum Fusionskraftwerk
Pilotprojekt
PriFUSIO
Projektlaufzeit: 01.02.2024 - 31.01.2027
Optische Materialien und Komponenten als Basis für effiziente Hochenergielaser für die Trägheitsfusion
Pilotprojekt
PLASMABOUND
Projektlaufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2030
Experimentelle Validierung physikbasierter Plasmarandmodelle
Nachwuchswettbewerb Fusionstalente
IGNYTe
Projektlaufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2030
Gas-basierte nichtlineare Optik mit inkohärentem Licht von kryogenen Yb:YLF Lasern (IGNYTe)
Nachwuchswettbewerb Fusionstalente